Decap CMS das Admin Interface für statisches HTML
Durch ein Gespräch mit Kollegen sind wir erneut auf statische Webseitengeneratoren gekommen. Ein Feature was ihm bei static page Generatoren immer wieder fehlt ist die einfache GUI auch nicht Technik-Affine Menschen eine solche Seite schnell und einfach bearbeiten können.
Mein erster Gedanke war “Da muss es doch aber was geben”. Eine schnelle Suchanfrage später stellt sich raus, jup gibt es, sogar einige Optionen. Gut, etwas anderes hätte ich auch nicht erwartet, danke FOSS :-)
Daraufhin habe ich mit zum experimentieren Decap CMS angesehen. Nach einer kurzen Recherche zu den Funktionen, der Einrichtung und den Möglichkeiten habe ich entschieden das ich das auch für jkoan.de implementieren möchte. Auch wenn ich durchaus auch manuell Markdown Dateien erstellen und bearbeiten kann, ist es auch mal praktisch eine Gui zu haben um mal eben eine Anpassung machen zu können.
Nach kurzem herumprobieren das lokale Repository mit Dacap zum laufen zu bekommen habe ich mich dazu entschieden das der Aufwand für ein temporären Testaufbau zu hoch ist, und habe direkt eine Endlösung implementiert.
Hierzu das Repo auf meine lokale Forejo Instanz hochgeladen und anschließend die Config darauf angepasst.
backend:
name: gitea
repo: jkoan/jkoan_blog # Path to your Gitea repository
app_id: 118a5269-355b-4284-91e3-8ad160ea5060 # The Client ID provided by Gitea
api_root: http://gitea.wolke.lan/api/v1 # API URL of your Gitea instance
base_url: http://gitea.wolke.lan # Root URL of your Gitea instance
auth_endpoint: http://gitea.wolke.lan/login/oauth/authorize
branch: main
Nach kurzer Zeit waren die Posts wie im Beispiel eingebunden. Anschließend noch ein paar weitere Daten angebunden. Damit hat jkoan.de jetzt ein Admin-Interface welches aber nur für diejenigen funktioniert, die meine lokale Forejo Instanz erreichen können. Damit ich selbst sie nicht nur von Zuhause erreichen kann nutze ich den Wireguard-VPN der schon seit längerem eingerichtet ist.
Somit ist dies der erste kurze Post der direkt in Decap CMS geschrieben wurde. Und da es seit 2019 der erste Post ist, hat es offensichtlich etwas gebracht ein Admin-Interface hinzuzufügen.
Im nächsten Post werde ich auf die weiteren Umbau-Maßnahmen eingehen die ich am Setup meiner Webseite durchgeführt habe, um das lokale Repo mit Uberspace und einem automatischen Jekyll build zusammen zu binden, ohne dafür eine komplette CI/CD Plattform aufzustellen (oder sie in Forejo zu aktivieren).